Zur ökologischen Verbesserung der Gewässersituation an der Mosel und als Ausgleich für Retentionsraumverluste durch Straßenbaumaßnahmen wird vom Land Rheinland-Pfalz nahezu zeitgleich zur Ertüchtigung des Hochwasserschutzes die MORO-Initiative als Maßnahme durchgeführt. Die Initiative zur Verbesserung des Moselufers in Trier-Nord soll einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen ökologischen Entwicklung der Flussaue und zur Sicherung und Verbesserung der Erschließungs- und Erholungsfunktion des Moselufers leisten. Maßnahmenträger ist die Stadt Trier. Zur Nutzung von Synergien und zur Optimierung des Bauablaufs werden im Rahmen der MORO-Initiative „Integrierte Flusslandschaftsentwicklung – Landschaftsnetz Mosel“ Maßnahmen zur ökologischen Entwicklung und zur Verbesserung der Erschließungs- und Naherholungsfunktion des Moselufers umgesetzt.
Außerdem soll die Erschließungs- und Erholungsfunktion des Moselufers gesichert und verbessert sowie die Zugänglichkeit zum Wasser und eine Erlebbarkeit der Flusslandschaft geschaffen werden.
Darüber hinaus wird im Zusammenhang mit der Maßnahme der im Hochwasserfall wichtige Deichverteidigungsweg saniert.